Sign up with your email address to be the first to know about new products, VIP offers, blog features & more.
PLESSED WOODWORK – www.plessed-woodwork.de – Esstisch PLESSED WOODWORK – www.plessed-woodwork.de – Schmetterlingsverbindung PLESSED WOODWORK – www.plessed-woodwork.de – Esstisch PLESSED WOODWORK – www.plessed-woodwork.de – Schmetterlingsverbindungen PLESSED WOODWORK – www.plessed-woodwork.de – Esstisch PLESSED WOODWORK – www.plessed-woodwork.de – Schmetterlingsverbindung
George Nakashima gilt als einer der Pioniere des Möbeldesigns des 20. Jahrhunderts. Er wurde 1905 in Washington geboren, wo er später Architektur studierte. Nach dem Studium reiste er nach Frankreich, Nordafrika und Japan und begann, für den Architekten Antonin Raymond zu arbeiten.
Sehr prägend war auch seine Zeit in Indien, wo er in einem Ashram arbeitete und von Sri Aurobindo, einem spirituellen Lehrer und Hindu-Mystiker, lernte. Zu Beginn der 40er Jahre kehrte Nakashima in die USA zurück und begann sich vor allem auf die Verarbeitung von Holz zu konzentrieren. Dieses suchte er meist selbst aus und stellte mit aufwendiger Handarbeit einzigartige Möbel her. Er fand seine Mission darin, die individuelle Schönheit einen jeden Baumstücks zu ehren und in seinen Tischkonstruktionen weiterleben zu lassen.

Der amerikanische Woodworker mit japanischen Wurzeln erhielt viele bedeutende Auszeichnungen und schuf mit seinem Werk ein beeindruckendes Erbe an Holzarbeiten, die bei Kennern heiß begehrt sind und bei Auktionen teilweise sechsstellige Summen erzielen.

Durch Nakashima’s Leidenschaft und Philosophie inspiriert entstand der Wunsch, seine Kunst in die Entstehung eigener Unikate einfließen zu lassen. Diese einzigartigen aus amerikanischem Nussbaum Möbel finden Sie unter: www.plessed-woodwork.de



PLESSED WOODWORK


Für die Tische im Nakashima Style verwenden wir amerikanischen Nussbaum, der mit seiner überwiegend grau braunen Färbung eine noble Anmutung hat. Die besondere Maserung, welche die Geschichte eines jeden Baumes sozusagen in jeder Pore des Holzes widerspiegelt, kommt durch unsere sorgfältige Bearbeitung besonders zur Geltung. Dieser Feinsinn kommt auch in den japanisch inspirierten Schmetterlingsverbindungen zum Tragen, die bei größeren Tischen die massiven, formbelassenen Hölzer miteinander verbinden. An ihnen wird die hohe kunsttischlerische Präzision sichtbar – sie passen sich hauchfein in das Stammholz ein und sind wichtiges Detail der ästhetischen Wirkung des fertigen Tisches.
Und so wird mit Zeit und viel Fingerspitzengefühl in vielen Stunden ruhiger und konzentrierter Arbeit ein einzigartiges Stück Möbelkunst erschaffen – ganz im Spirit Nakashima’s.
Wir möchten darauf hinweisen, dass wir keinerlei Verbindung zu George Nakashima oder seinen Nachfolgern haben. Unsere Möbel haben nichts mit den Nakashima Originalen zu tun.

Unikate aus amerikanischem Nussbaum inspiriert von George Nakashima:
www.plessed-woodwork.de